Staphylokokkeninfektion bei Kindern

Eltern machen sich häufig Sorgen, dass sich ihre Kinder mit Staphylokokken infizieren könnten. Von leichten Hautausschlägen bis hin zu schwereren Erkrankungen können diese Bakterien eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Es ist wichtig, diese Infektion und ihre Übertragung zu verstehen, um die Gesundheit Ihres Kindes zu schützen.

Das Immunsystem von Kindern befindet sich noch in der Entwicklung, was sie anfälliger für Staphylokokkeninfektionen macht. Durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen, anderen Kindern oder sogar der eigenen Haut können die Bakterien leicht übertragen werden.

Staphylokokkeninfektionen können beängstigend sein, aber mit der richtigen Behandlung lassen sie sich oft behandeln. Wenn Sie die Warnzeichen kennen und wissen, was zu tun ist, können Sie Ihrem Kind helfen, schnell zu heilen und Komplikationen zu vermeiden.

Was ist das??

Die Kokkenflora besteht aus verschiedenen Gruppen von Mikroben, die eine kugelförmige Gestalt haben. Die Größe dieser Mikroorganismen kann sehr unterschiedlich sein, aber sie können nur in einem Labor nachgewiesen werden – mit Hilfe verschiedener Mikroskope. Die vielleicht am weitesten verbreitete und am häufigsten anzutreffende Mikrobe der Kokkenflora ist Staphylococcus. Sie wird täglich in Gesundheitssendungen im Fernsehen diskutiert und in verschiedenen Artikeln thematisiert. Diese Popularität kommt nicht von ungefähr. Diese Mikroorganismen sind in der Lage, zahlreiche Krankheiten bei einem Kind zu verursachen, die seinen Allgemeinzustand erheblich beeinträchtigen. Forscher entdeckten Staphylokokken schon vor vielen Jahren – Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem haben die Wissenschaftler“ Das Interesse an der Erforschung dieser Mikroben hat nicht nachgelassen. Dies ist vor allem auf die Verbreitung verschiedener Krankheiten zurückzuführen, die durch diese Mikroben verursacht werden.

Die Namen dieser Mikroben wurden nicht willkürlich gewählt. Unter dem Mikroskop sehen die Mikroorganismen wie seltsame Klumpen aus, die als „Staphylos“ bezeichnet werden auf Griechisch. Neben Kinderärzten und anderen medizinischen Fachleuten sind auch viele Väter und Mütter in der Region mit Staphylokokken-Erkrankungen vertraut. Diese Mikroorganismen verursachen weltweit eine sehr hohe Prävalenz von Infektionen. Die Familie der Staphylokokken ist sehr groß. Es handelt sich um eine Vielzahl von Mikrobenarten, die sich in ihren physiologischen und antigenen Merkmalen voneinander unterscheiden. Bislang haben die Forscher 27 verschiedene Arten von Mikroben identifiziert. Auf den Schleimhäuten der untersuchten Personen wurden mehr als zehn von ihnen entdeckt.

Zahlreiche Arten von Mikroorganismen haben keine pathogenen Eigenschaften. Dies sind stille „Nachbarn“ die mit dem Menschen koexistieren.

Nur drei Arten aus der gesamten Familie führen zur Entwicklung einer infektiösen Pathologie. Die pathogenen Fähigkeiten dieser Mikroben werden durch spezifische Kriterien bestimmt, die als Pathogenitätsfaktoren bezeichnet werden. Sie geben Aufschluss darüber, inwieweit die Mikroorganismen in der Lage sind, bei einem bestimmten Kind zur Entwicklung einer Krankheit zu führen. Bei den Erregern von Staphylokokken sind diese Faktoren der Pathogenität (Krankheitsauslöser) weitestgehend ausgeprägt. Äußerlich sind die Mikroben mit einer dichten Schutzhülle überzogen, die sie vor den Auswirkungen ungünstiger Umweltfaktoren schützt. Diese Eigenschaft der morphologischen Struktur hilft Mikroorganismen, außerhalb des menschlichen Körpers lange zu überleben, ohne ihre pathogenen Eigenschaften zu verlieren. Ihre Zellwand enthält Bestandteile, die eine ausgeprägte Reaktion des menschlichen Immunsystems hervorrufen, was zur Entwicklung einer schweren Entzündung führt.

Hämolysine sind einzigartige biologisch aktive Substanzen, die in Mikroben vorkommen. Diese Moleküle haben das Potenzial, die roten Blutkörperchen und sogar die Leukozyten des Menschen zu schädigen. Mikroben setzen bei ihren lebenswichtigen Aktivitäten eine Menge toxischer Produkte frei, die den Körper des erkrankten Kindes stark entzünden. Die Gesamtheit der pathogenen Eigenschaften der Mikrobe bestimmt das Spektrum der ungünstigen Symptome, die bei kranken Säuglingen auftreten können. Aufgrund seiner vielfältigen schädlichen Eigenschaften ist Staphylococcus einer der gefährlichsten Mikroorganismen, die in der Außenwelt vorkommen.

Drei Arten gelten als die gefährlichsten Erreger dieser Familie. Erstens – Staphylococcus aureus. Die Ärzte bezeichnen diese Unterart auch als Staphylococcus aureus. Im medizinischen Umfeld haben sich verschiedene Abkürzungen und Bezeichnungen durchgesetzt. Um sich auf die Staphylokokkenflora zu beziehen, verwenden Ärzte S. In der Regel wird diese Kennzeichnung bei allen Laboranalysen angebracht, die zur Feststellung der Bakterienflora bei verschiedenen Krankheiten durchgeführt werden. Diese Mikrobe erhielt ihren Namen nicht zufällig. Bei der Betrachtung unter dem Mikroskop kann man feststellen, dass sie eine hellgelbe Farbe haben. Diese Mikrobe macht keine Zugeständnisse – weder bei Erwachsenen noch bei Kindern. Die Gesamtheit der verschiedenen aggressiven Eigenschaften führt dazu, dass es eine Vielzahl von klinischen Varianten der Krankheit verursacht und sich in einer Vielzahl von Läsionen unterscheidet. Unter ungünstigen Umweltbedingungen können diese Mikroben sehr lange Zeit überleben.

S. epidermidis, auch bekannt als epidermale Mikrobe, ist der zweite und ebenso aggressive Typ. Er ist der Hauptverursacher einer Reihe von infektiösen Hautkrankheiten. Säuglinge erkranken häufig an diesen Infektionen. Es ist zu erwähnen, dass Infektionen sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen können. Diese Art von Mikroben ist sehr friedlich. Völlig gesunde Säuglinge können diese Krankheit auf der Haut haben, ohne dass es zu negativen Auswirkungen kommt. Nach einer bakteriellen oder viralen Infektion ermüdet der Körper und das Immunsystem wird erheblich geschwächt, was zur Entwicklung klinischer Symptome führt.

Die Mikroorganismen werden häufig durch kontaminierte Hände, medizinische Geräte und zahnärztliche Eingriffe bei kranken Zähnen verbreitet.

Die dritte Klasse von Mikroorganismen, der Staphylococcus saprophyticus, ist in der Lage, die Krankheit auszulösen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass er fast nie Säuglinge infiziert. Pathologien im Erwachsenenalter sind typischerweise die Folge dieses Erregers. Die Krankheit tritt viel häufiger bei Frauen auf. Sie leiden unter einer akuten Entzündung der Harnwege als Symptom der Infektion. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich mit einer Staphylokokkeninfektion anzustecken, die hochgradig ansteckend ist. Viele Faktoren beeinflussen den Verlauf der Krankheit.

Jedes Kind kann an einer dieser drei Kategorien von bakteriellen Infektionen erkranken. Infektionen mit diesem Virus sind sowohl bei Jugendlichen als auch bei Neugeborenen relativ häufig.

Wie wird es übertragen??

Die hohe mikrobielle Prävalenz in der Außenwelt sollte zu häufigen, weit verbreiteten Infektionen oder möglicherweise zu einer Pandemie führen. Aber das passiert nicht wirklich. Die Tatsache, dass das Immunsystem in der Regel jede Sekunde einmal im Körper arbeitet, trägt dazu bei, dies zu erklären. Eine Immunität hilft bei der Vorbeugung aller Infektionen, von denen es zahlreiche gibt. Nach Ansicht von Medizinern erkranken vor allem Kinder mit einem stark geschwächten Immunsystem an der Krankheit. Kinder, die häufig erkältet sind oder eine mehr oder weniger ausgeprägte Immunschwäche haben, gelten als besonders gefährdet.

Ein Nachlassen der Immunität kann eine Reihe von Gründen haben. Die Entwicklung einer Staphylokokkeninfektion bei einem Kind wird häufig durch extreme Unterkühlung oder Überhitzung sowie durch schweren psychoemotionalen Stress ausgelöst.

Der Körper eines schwächeren Kindes kann auf verschiedene Weise infiziert werden. Die als Staphylokokken bekannten Mikroorganismen sind allgegenwärtig und können sich in allen inneren Organen des Menschen vermehren. Der häufigste Infektionsweg ist der Luftweg. In diesem Fall setzen sich die Bakterien an den Schleimhäuten der oberen Atemwege fest und verursachen die unerwünschten Symptome. Die Infektion mit der Staphylokokkenflora ist häufig die Folge einer Kontaktinfektion im Haushalt. Sie tritt verstärkt in überfüllten Räumen auf. Kinder, die Sport treiben, einen aktiven Lebensstil führen und verschiedene Bildungseinrichtungen besuchen, sind häufig anfällig für bakterielle Infektionen.

Ärzte beobachten, dass Keime sogar durch eine Nabelwunde oder die Bindehaut der Augen eindringen können.

Viele Eltern interessieren sich für die Wahrscheinlichkeit einer Infektion von Säuglingen während der intrauterinen Phase. Auch diese Option ist möglich. Schwangerschaftspathologien, die mit einer Verletzung der Integrität der Plazenta oder verschiedenen Verletzungen des Blutflusses in der Plazenta einhergehen, erhöhen nur das Risiko einer intrauterinen Infektion des zukünftigen Babys im Mutterleib. Wenn eine schwangere Frau an einer Staphylokokkeninfektion erkrankt, trägt sie zur Übertragung von pathogenen Mikroben auf ihr Baby bei. Der Schweregrad der Symptome hängt von der Ausgangslage des kindlichen Immunsystems ab. Wenn das Kind vor einigen Jahren eine Staphylokokkeninfektion hatte und sein Immunsystem gut funktioniert, ist das Risiko einer erneuten Infektion des Kindes deutlich geringer. Kinder mit schwacher Immunität können im Laufe ihres Lebens mehrmals erkranken. Frühgeborene erkranken sehr häufig.

Schwere Krankheitsverläufe gehen mit einer aktiven Ausbreitung der Mikroorganismen einher. Dies geschieht über den systemischen Blutkreislauf. Die pathogenen Mikroben dringen recht schnell in verschiedene innere Organe ein und verursachen dort einen starken Entzündungsprozess. Ein solcher Krankheitsverlauf geht in der Regel mit dem Auftreten vieler der ungünstigsten Symptome bei dem infizierten Kind einher. Die Art der Störungen bei Staphylokokkenläsionen kann sehr unterschiedlich sein. Das Vorhandensein verschiedener Hämolysine in der Struktur der Mikrobe führt dazu, dass sie eine ausgeprägte schädigende Wirkung auf verschiedene Zellen haben. Dies äußert sich in der Regel in der Entwicklung von geschwürigen oder nekrotischen Bereichen. Solche „toten“ die Zonen sind durch das vollständige oder teilweise Absterben von Epithelzellen gekennzeichnet, die die Schleimhäute der inneren Organe bilden.

Eitrige Infiltrate treten in Verbindung mit dem schwersten Verlauf der Krankheit auf. In der Medizin werden lokalisierte Versionen dieser Krankheiten als Abszesse bezeichnet. Gehirn, Nieren, Leber und andere kritische innere Organe sind die gefährlichsten Orte für diese klinischen Varianten.

Symptome

Eine Staphylokokkeninfektion kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Das Spektrum der klinischen Symptome wird in erster Linie durch die Art der Mikroorganismen bestimmt, die in den Körper des Kindes eingedrungen sind und die unerwünschten Symptome hervorgerufen haben. Der Verlauf kann relativ leicht oder extrem schwer sein. Ohne die richtige Behandlung können schwerwiegende Nebenwirkungen oder Langzeitfolgen der Krankheit auftreten. Die Krankheit kann durch Staphylokokken sowohl in lokalisierten als auch in extensiv verbreiteten Formen verursacht werden. Ein anderer Begriff für massive Läsionen ist „generalisierte Varianten der Krankheit." Sie treten typischerweise bei einem kranken Kind auf, dessen Krankheit einen schweren Verlauf nimmt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass lokalisierte Formen auch generalisiert werden können, wenn die Krankheit fortschreitet und wenn nicht die richtige Therapie gewählt wird.

Staphylokokkeninfektionen bei Kindern können sich als negative Symptome manifestieren oder überhaupt keine Symptome zeigen. In letzterem Fall ist ein spezifischer diagnostischer Test die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu identifizieren. Sie werden in einer Laborumgebung durchgeführt. Ungünstige Krankheitssymptome können gelegentlich einen abklingenden Verlauf haben, in diesem Fall sind sie nur leicht ausgeprägt. Die Inkubationszeit von Staphylokokkeninfektionen ist unterschiedlich lang. Die Krankheit dauert in der Regel zwischen einigen Tagen und drei bis vier Stunden.

Bei bestimmten Kindern mit schweren Störungen des Immunsystems können sich unerwünschte Krankheitssymptome schnell manifestieren.

Ärzte beobachten, dass Staphylokokkenläsionen des Gastrointestinaltrakts die kürzeste Inkubationszeit haben. Die Haut ist ein häufiger Verbreitungsweg für diese Infektion. Die Entzündung betrifft häufig das Unterhautgewebe. Wenn Eltern ihr Kind untersuchen, finden sie bestimmte Anzeichen auf der Haut. Die betroffenen Bereiche neigen stark zur Eiterbildung. Der Prozess kann sich aufgrund einer Verschlechterung des Immunsystems oder einer Verschlimmerung von Langzeiterkrankungen ausbreiten. In bestimmten Fällen breitet sich die Krankheit auf andere Bereiche aus.

Die Pathologie präsentiert sich häufig als eine Vielzahl von Zuständen, einschließlich Hidradenitis, Pyodermie, Follikulitis, Furunkulose, Phlegmon und dem Auftreten von wässrigen Pickeln. Schweiß und Talgdrüsen sind zwei Strukturelemente der Haut, die in diesem Fall betroffen sind.

Hautläsionen

Ein weiteres recht häufiges Anzeichen für eine Staphylokokkeninfektion ist die Dermatitis. Die befallene Haut fühlt sich extrem heiß an und ist hellrot. In der schlimmsten Phase der Krankheit treten auf der Haut verschiedene mit Eiter gefüllte Blasen auf, die einer hellgelben Flüssigkeit ähneln.

In schweren Fällen der Krankheit entwickeln sich auf der Haut verschiedene Arten von Hautgeschwüren. Sie erscheinen als stark entzündliche Regionen. Solche Hautgebilde haben eine auffällige Eiteransammlung in der Mitte.

Die Wundränder sind meist gelockert, sie bluten leicht bei Berührung. Die Wundfläche kann sehr groß sein: von ein paar Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. In einigen Fällen gehen die entzündeten Bereiche ineinander über und bilden bizarre Formen. Bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten sind gefährliche, schwerste Formen der Krankheit recht häufig. Dazu gehören Ritter'sche exfoliative Dermatitis, Staphylokokken-Pemphigus, bakterielle Pustulose. Sie sind durch generalisierte Läsionen mit schwerer Nekrose (Absterben) von Epithelzellen gekennzeichnet. Diese Krankheitsformen treten vor allem bei Frühgeborenen oder Säuglingen auf, die bei der Geburt mehrere anatomische Defekte in der Struktur der inneren Organe hatten.

Wenn sich ein Kind mit diesen Mikroben infiziert, können sie manchmal Symptome verursachen, die an Scharlach erinnern. Auf der Haut des Babys zeigen sich typischerweise mehrere Hautausschläge.

Der Körper kann mit dem Ausschlag bedeckt sein. Sie tritt vor allem an den Seitenflächen auf. Die Hautbestandteile sind in der Regel sehr klein.

Hautausschläge entwickeln sich in der Regel 2-4 Tage nach dem Auftreten der ersten negativen Symptome der Krankheit. Mehrere trockene Flecken auf der Haut mit spürbarem Peeling bleiben zurück, nachdem sie abgeklungen sind. Das Auftreten des Ausschlags verschlimmert den Zustand des kranken Kindes erheblich. In diesem Fall ist der Grad der Intoxikation extrem hoch.

Schäden an den Schleimhäuten

Staphylokokken haben „Favoriten“ andere Lokalisationen als die Haut. Außerdem siedeln sie sich aggressiv auf verschiedenen Schleimhäuten an. Mikroben, die in die oberen Atemwege eindringen, können zu bakteriellen Fällen von Tracheitis, Laryngitis und Pharyngitis führen. Anhaltender Schnupfen ist das Ergebnis von Staphylokokken, die in der Nase wachsen. Diese Art von Schnupfen verursacht typischerweise lähmende Symptome; der Nasenausfluss ist gelb oder grün gefärbt.

Störung des Magen-Darm-Trakts

Das Auftreten der für die intestinale Dysbakteriose charakteristischen Symptome wird durch eine Schädigung der Organe des Magen-Darm-Trakts verursacht. Kinder haben einen unruhigen Stuhlgang. Dies kann sich manchmal in Form von schwerem Durchfall oder Verstopfung äußern, die nicht abklingen.

Sie wechseln sich weit weniger häufig ab. Das Auftreten von unbestimmten Bauchschmerzen, die an verschiedenen Stellen lokalisiert werden können, ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion.

Schädigung der Augen

Wenn Bakterien unter die Lidfalten eines Kindes oder in die empfindliche Bindehaut gelangen, können sie eine Staphylokokken-Bindehautentzündung verursachen. Der Säugling zeigt in diesem Fall starken Tränenfluss. Häufig ist Eiter im Ausfluss vorhanden. Dem Baby fällt es schwer, die Augen zu öffnen, und Sonnenlicht macht die gereizte Bindehaut nur noch schmerzhafter.

Mandelentzündung

Dies ist eine recht häufige Form dieser bakteriellen Infektion. Sie ist gekennzeichnet durch die Bildung von Plaque auf den betroffenen Mandeln. Er kann gelb oder grau gefärbt sein. Häufig entwickelt ein krankes Kind eine follikuläre Form der akuten Tonsillitis. Der Verlauf einer solchen Mandelentzündung bei einem Baby ist ziemlich schwer, sie wird von einem starken Temperaturanstieg und dem Auftreten eines ausgeprägten Vergiftungssyndroms begleitet. Es ist wichtig zu beachten, dass Staphylokokkeninfektionen treten häufig zusammen mit viralen Erkrankungen auf. Zur Risikogruppe gehören Kinder, die im Laufe des Jahres häufig an Erkältungen leiden oder schwere Funktionsstörungen der inneren Organe haben. Solche Komplikationen treten bei Kindern auf, die an Diabetes mellitus leiden oder komplizierte Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.

Ausbreitung auf die Atmungsorgane

Pathogene Staphylokokken können eine extrem schwere bakterielle Tracheitis verursachen, die dazu neigt, sich auf benachbarte Organe auszudehnen. Nach einigen Tagen befällt der Entzündungsprozess zunächst die kleinen Bronchiolen und anschließend die großen Bronchien. Eine bakterielle Lungenentzündung kann aus einer Staphylokokkeninfektion entstehen, wenn die Krankheit ungünstig verläuft. In der Regel wird die Entzündung des Lungengewebes im Krankenhaus behandelt.

Stomatitis

Die häufigsten Stomatitis-Fälle, die durch diese Bakterienflora ausgelöst werden, betreffen die kleinsten Patienten. Sie zeigt sich durch eine starke Entzündung im Bereich der Zahnhöhlen und eine deutliche Rötung der Mundschleimhäute. Auch die Zunge ist häufig Teil des Entzündungsprozesses. Sie färbt sich leuchtend rot und entwickelt einen Belag, der sich nur schwer mit einem Spatel entfernen lässt. Der Belag kann grau oder gelblich sein. Schmerzen beim Schlucken der Nahrung können auf eine schwere Stomatitis zurückzuführen sein.

Bei verschiedenen Staphylokokkeninfektionen kann das Intoxikationssyndrom unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Alle Varianten dieser Krankheit sind bei jungen Patienten in der Regel sehr schwerwiegend. Die Körpertemperatur steigt bei ihnen stark an. Das Kind hört auf zu essen und verhält sich unruhig und schläfrig. Bei einer Staphylokokkenmeningitis kann das Kind unter Kopfschmerzen leiden, die sich verschlimmern.

Diagnostik

Ein Kinderarzt wird bei Ihrem Termin eine klinische Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob das Kind eitrige Herde am Körper hat oder ob es verräterische Symptome einer Schleimhautschädigung zeigt. Zur Bestätigung der Diagnose müssen viele weitere diagnostische Tests durchgeführt werden. Mit Hilfe dieser Tests können andere Krankheiten mit vergleichbaren Symptomen, wie hämolytische Streptokokken, ausgeschlossen werden.

Die populärste Untersuchung, die es ermöglicht, Krankheitserreger im Blut zu identifizieren, ist vermutlich ein mikrobiologischer Test. Eine bestimmte Immunreaktion zwischen biologischem Material und einer im Labor gewonnenen Staphylokokkenart ist die grundlegende Komponente dieses Tests. Das Vorhandensein dieses Erregers im Körper des Kindes wird durch eine erhöhte Konzentration bestimmter Eiweiß-Immunmoleküle, der Antikörper, im Blut angezeigt. Zahlreiche biologische Materialien haben die Fähigkeit, Mikroben zu identifizieren. Mikroorganismen im Urin und im Stuhl können mit diagnostischen Verfahren nachgewiesen werden. Während der Krankheit können zahlreiche Untersuchungen durchgeführt werden, die den Medizinern helfen, die Dynamik des Krankheitsverlaufs zu verstehen.

Eltern machen sich häufig Sorgen über Staphylokokkeninfektionen bei ihren Kindern, weil sie zu einer Vielzahl von Problemen führen können, von leichten Hautinfektionen bis hin zu schwereren Erkrankungen. Die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens eines Kindes hängt davon ab, dass die Symptome frühzeitig erkannt werden, dass man versteht, wie sich die Krankheit ausbreitet, und dass man die Behandlungs- und Präventionstechniken kennt. Um Eltern bei der Navigation und der effektiven Behandlung von Staphylokokkeninfektionen zu unterstützen, wird in diesem Artikel auf diese Aspekte eingegangen.

Behandlung

Kinder, die ungünstige Krankheitssymptome zeigen, erhalten eine Therapie gegen Staphylokokkeninfektionen. Die Tests sollten nicht „behandelt“ werden in irgendeiner Weise! Auf völlig gesunden Schleimhäuten ist eine Vielzahl von Staphylokokkenflora vorhanden. Eine spezifische Behandlung sollte eingeleitet werden, wenn sich der Zustand des Kindes verschlechtert und klinische Anzeichen auftreten. Da Staphylokokken eine Vielzahl von inneren Organen befallen, werden sie von Ärzten verschiedener Fachrichtungen behandelt. Die Verschreibung der Behandlung umfasst bestimmte Elemente. Für jeden Einzelfall wird ein individueller Behandlungsplan gewählt, der die Besonderheiten jedes erkrankten Kindes berücksichtigt.

Die Einnahme von antibakteriellen Medikamenten ist der Eckpfeiler der Behandlung dieser Krankheit. Es ist wichtig, dass die Eltern daran denken, dass ein krankes Kind die Antibiotika für die gesamte vorgeschriebene Anzahl von Tagen erhalten sollte. Diese Medikamente sollten nicht unabhängig voneinander abgesetzt werden. Im Laufe der Zeit wird die Staphylokokkenflora durch die häufige Verschreibung verschiedener antibakterieller Medikamente unempfindlicher gegen deren Wirkung. Infolgedessen entstehen resistente Stämme von Mikroorganismen, gegen die starke Medikamente einfach nicht mehr wirken.

Es ist von entscheidender Bedeutung, Antibiotika wie vorgeschrieben einzunehmen, sowohl in Bezug auf die Dosierung als auch auf die Häufigkeit der Einnahme. Diese bakteriellen Infektionen werden in der Regel mit einer Klasse von Medikamenten der neuesten Generationen der Cephalosporinreihe und mit Clavulansäure geschützten Penicillinen behandelt. Es ist sehr unüblich, Makrolide und Antibiotika der neueren Generation zu verwenden, da dies dazu führen kann, dass die Mikroorganismen gegen sie resistent werden. Verschiedene symptomatische Behandlungen werden eingesetzt, um die Begleitsymptome der Krankheit zu beseitigen. Verschreibungen für entzündungshemmende, fiebersenkende, hustenstillende und allgemein stärkende Medikamente sind enthalten.

Die Ärzte raten, dass das Kind während der akuten Phase der Krankheit im Bett bleibt. Nach und nach wird die Reichweite des Regimes ausgeweitet, wenn die verlorene Kraft wiederhergestellt ist.

Die spezifische Behandlung schwerer Formen der Krankheit umfasst Verschreibung Medikamente gegen Staphylokokken. Dazu gehören Plasma, Bakteriophagen, Anatoxine oder Immunglobuline. Alle diese Medikamente haben eine eng begrenzte zerstörerische Wirkung auf die Staphylokokkenflora. Diese Medikamente werden nur bei strenger medizinischer Indikation verschrieben, die vom behandelnden Arzt festgelegt wird. Die Behandlung von bakteriellen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts erfolgt mit komplexen Medikamenten, die lebensfähige Lakto- und Bifidobakterien enthalten. Diese Medikamente werden in der Regel für eine langfristige Anwendung verschrieben. Im Durchschnitt können 4-6 Monate erforderlich sein, um die während der Krankheit verlorene nützliche Darmflora zu normalisieren. "Bifidumbacterin“, "Bificol“, "Acipol“, "Linex“ und andere Medikamente wirken sich positiv aus und tragen zur Wiederherstellung einer normalen Verdauung bei Säuglingen bei.

In bestimmten Fällen kann es beim Baby auch nach einer medikamentösen Behandlung zu Komplikationen kommen. In der Regel ist in diesen Fällen eine intensive Komplextherapie erforderlich, die nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden kann. Eine Operation ist eine praktikable Behandlungsmöglichkeit für durch Staphylokokken verursachte lokale eitrige Prozesse. Ein Kinderchirurg beurteilt, ob eine solche Behandlung notwendig ist.

Blickwinkel Beschreibung
Was es ist Die Staphylokokkeninfektion wird durch Bakterien mit der Bezeichnung Staphylococcus verursacht. Sie kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, von leichten Hautinfektionen bis hin zu schwereren Erkrankungen.
Häufige Symptome Zu den Symptomen können Hautausschläge, Furunkel, Fieber und in schwereren Fällen Symptome wie Atembeschwerden oder hohes Fieber gehören.
Wie sie sich ausbreitet Sie verbreitet sich durch direkten Kontakt mit infizierten Wunden oder kontaminierten Oberflächen. Die Infektion kann auch durch die gemeinsame Benutzung von persönlichen Gegenständen wie Handtüchern übertragen werden.
Diagnose Ärzte diagnostizieren die Krankheit durch körperliche Untersuchungen und Labortests, einschließlich Abstrichen von den betroffenen Stellen.
Behandlung Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika. In schweren Fällen kann eine intensivere medizinische Betreuung erforderlich sein.
Vorbeugung Gute Hygienepraktiken, wie regelmäßiges Händewaschen und die Vermeidung der gemeinsamen Nutzung von persönlichen Gegenständen, können helfen, eine Infektion zu verhindern.

Eltern machen sich vielleicht Sorgen über Staphylokokkeninfektionen, aber der Umgang mit ihnen und ihre Vorbeugung können durch das Wissen um die Grundlagen erleichtert werden. Die Bakterien, die diese Infektionen verursachen, können eine Reihe von Symptomen hervorrufen, von leichten Hautproblemen bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Die Behandlungsergebnisse können durch eine frühzeitige Erkennung der Anzeichen und eine rasche medizinische Behandlung erheblich beeinflusst werden.

Die beste Vorbeugung gegen Staphylokokkeninfektionen ist die Einhaltung einer guten Hygiene. Häufiges Händewaschen, sorgfältiges Verbinden der Wunden und eine saubere Umgebung für Ihr Kind können das Risiko verringern. Eine weitere proaktive Möglichkeit, Ihr Kind vor diesen Infektionen zu schützen, besteht darin, ihm gute Hygiene beizubringen.

Die meisten Kinder, die umgehend medizinisch versorgt und angemessen behandelt werden, erholen sich vollständig von einer Staphylokokkeninfektion. Befolgen Sie immer den Rat Ihres Arztes und halten Sie sich an die empfohlenen Behandlungspläne. Sie können dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Kindes zu erhalten und die Auswirkungen dieser Infektionen zu verringern, indem Sie aufmerksam und wachsam sind.

Video zum Thema

Pflanzliche Beratung für die Behandlung von Staphylococcus

Bakterielle Hautinfektion Impetigo – was Sie wissen müssen ? Ratschläge für Eltern – Verband der Kinderärzte Russlands.

Streptokokkeninfektion bei einem Kind. Temperatur 40. Unsere Geschichte

Warum eine Staphylokokkeninfektion nach Herpes auftritt? – Doktor Komarovsky

Staphylococcus aureus – Mikrobiologie, Toxine, Behandlung, Resistenz

Wann man Staphylokokken nicht behandeln muss? – Arzt Komarovsky

Welche Krankheiten werden durch Staphylokokken verursacht?? – Arzt Komarovsky

Staphylokokken in einem Abstrich aus der Nase oder dem Rachen. Müssen Sie behandeln

Wie verbringst du deine Zeit in der Familie am liebsten??
Share to friends
Swetlana Kozlova

Familienberaterin und Spezialistin für Familienbeziehungen. Ich helfe Eltern, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern und zueinander aufzubauen. Ich glaube, dass eine gesunde Atmosphäre zu Hause der Schlüssel zu Glück und Harmonie ist, was ich in Artikeln und Empfehlungen weitergebe.

Rate author
Sverbihina.com
Add a comment