Eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, Kleidung, Geldbörsen oder Wohndekoration mit einzigartigen Designs zu versehen, sind Acrylfarben für Stoff. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, sie sind einfach zu verwenden und vielseitig einsetzbar. Aber die Wahl der richtigen Acrylfarbe kann eine Herausforderung sein, vor allem, weil es so viele Varianten gibt.
Bei Stoffen sind nicht alle Acrylfarben gleich. Einige sind speziell dafür gemacht, besser auf Stoff zu haften, während andere beim Waschen verblassen oder reißen können. Die Qualität Ihrer Arbeit kann erheblich verbessert werden, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
Damit Ihre Motive lebendig und langlebig bleiben, gehen wir in diesem Artikel auf die wichtigsten Faktoren ein, die bei der Auswahl von Acrylfarben für Stoff zu beachten sind.
Bei der Auswahl von Acrylfarben für Stoff sollten Sie auf die Art des Stoffes, die Farbbrillanz, die Haltbarkeit und die einfache Verarbeitung achten. Die richtige Entscheidung garantiert, dass die Motive ihre Leuchtkraft behalten, nicht verblassen und waschbeständig sind. Die Kenntnis dieser Besonderheiten wird Ihnen helfen, die beste Option für dauerhafte Ergebnisse bei der Dekoration von Kleidung oder Heimtextilien zu wählen.
- Vor- und Nachteile
- Welcher Stoff eignet sich zum Malen mit Acryl??
- Arten des Färbens
- Grundlegende Methoden zum Malen auf Stoff
- Erforderliche Werkzeuge
- Worauf ist zu achten?
- Durchschnittlicher Preis
- Video zum Thema
- Acrylfarben auf Stoff ROSA TALENT
- Übersicht über Acrylfarben auf Stoff DECOLA
- Überprüfung. Acrylfarben auf Stoff Decola. Nevskaya Palitra.
- WÄHLEN SIE AUS, WELCHE FARBEN FÜR STOFF BESSER SIND !! CHEAP im Vergleich. TEURE SCHREIBWAREN
- Welche Farbe man zum Malen auf Stoff nimmt? | Crash-Test Stoffmalfarben | Masherisha
- Wie man auf Stoff malt? Acryl auf Stoff für Anfänger
- Was wird für das Bemalen von Kleidung benötigt | Wie man auf Stoff malt | Bemalen und individuelle Kleidung
- REGELMÄSSIGE AKRYL- oder STOFFFARBEN? Visuell! Malerei und individuelle Kleidung | Wie und was man auf Kleidung malt
Vor- und Nachteile
Polyacrylate sind der Grundstoff, aus dem Acrylfarben hergestellt werden. in Tuben, Sprühdosen und Gläsern erhältlich. Sie können glänzend, glitzernd, metallisch, matt oder perlmuttartig sein.
Acrylmalerei auf Stoff erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Es ist jedoch wichtig, einige Aspekte von Acrylfarben zu berücksichtigen.
Acryl bedeckt das Material auf dem Stoff, anstatt absorbiert zu werden, wodurch eine dichte Fläche entsteht. Es verliert seine Elastizität.
Wasser oder ein anderes Verdünnungsmittel wird zum Verdünnen der Farben verwendet. Es wird empfohlen, letztere zu verwenden. Mit Farben können Schichten aufgetragen werden, um das Design zu verbessern und feine Details hinzuzufügen. Es ist üblich, ein Bügeleisen zu verwenden, um das Bild von der Innenseite des Produkts zu fixieren, indem man es durch ein dünnes Papierblatt zieht.
Zusätzlich sind Stoffmalkonturen zum Kauf erhältlich. sie werden verwendet, um Ränder zu schaffen, damit die Farbe innerhalb des Musters bleibt und nicht über das ganze Stück Stoff läuft.
- lösen sich leicht in Wasser auf;
- trocknen schnell genug;
- verschiedene Farbtöne mischen sich gut und ergeben eine neue Farbe;
- zur Verfügung;
- die fertige Zeichnung wird beim Waschen nicht mit Wasser abgewaschen;
- die Leuchtkraft der Farbe hält recht lange an.
Nachteile:
- Die Eigenschaften von Acrylfarben verschlechtern sich mit der Zeit, daher ist es wichtig, die Lagerungszeiten zu beachten;
- die Farbe breitet sich stark auf dem Stoff aus, so dass es notwendig ist, Konturen zu verwenden;
- beim Mischen verschiedener Farben ist es schwierig, sofort den gewünschten Farbton zu erhalten.
Acrylfarben haben keinen starken, unangenehmen Geruch, sind hypoallergen und bestehen aus umweltfreundlichen Materialien.
Welcher Stoff eignet sich zum Malen mit Acryl??
Sie können jede Art von Stoff wählen. Sie müssen jedoch die Etiketten auf den Farbdosen lesen, um festzustellen, für welche Materialien sie geeignet sind.
Mit Acryl beschriftete „Seide“ wird für dünne, zarte Materialien wie Seide, Chiffon und Kammgarn verwendet. Die Steifigkeit des Gewebes wird durch diese Art von Farbe nicht wesentlich verändert.
Farbstoffe mit der Bezeichnung „Textil“ werden auf dicken Materialien verwendet (Baumwolle, Leinen, Denim, Leder, Wildleder, Samt). Sie sind einfach zu verarbeiten und haben eine geringe Fließfähigkeit.
Es ist besser, weißes oder helles Material zu wählen, wenn Sie die ursprüngliche Farbe der Farbe auf dem Produkt sehen wollen. Die Farbtöne auf farbigen und dunklen Leinwänden werden leicht variieren.
Arten des Färbens
Batik ist die Bezeichnung für die Handmalerei auf Stoff. In diesem Fall werden Reservemittel verwendet. Es gibt verschiedene Kategorien von Malereien:
- Heißbatik mit geschmolzenem Paraffin oder Wachs. Die Technik des Auftragens ist recht komplex und erfordert Geschick und Erfahrung. Das Bild erscheint hell und strukturiert.
- Kaltbatik. Es wird ein klarer Umriss der Zeichnung gezeichnet, damit die Farbe nicht über ihre Grenzen hinausgeht. Schablonen können verwendet werden.
- Geknotete Batik. Der Stoff kann mit einem Knoten verknotet werden, oder man macht mehrere kleine Knoten und bemalt die Leinwand in den gewünschten Farben. Interessante Muster werden erzielt.
- Freie Malerei. Das Muster auf dem Stoff wird auf die gleiche Weise wie z. B. mit Aquarellfarben oder Gouache gemalt. Zum Fixieren wird eine Reservemasse verwendet.
- Sprühen von Farbe. Im richtigen Winkel wird mit einer Airbrush Farbe auf die Leinwand aufgetragen, und es entstehen originelle Bilder mit unscharfen Grenzen und unterschiedlichen Farbintensitäten.
Grundlegende Methoden zum Malen auf Stoff
Das von Ihnen gewählte Werkzeug bestimmt, wie Sie die Farbe auf den Stoff auftragen:
- mit einem Pinsel arbeiten;
- die Arbeit mit einer Schablone mit einer Rolle oder einem Schaumstofftupfer;
- eine Kombination aus Farbauftrag mit einem Pinsel und einer Acryl-Reliefkontur.
Erforderliche Werkzeuge
Um ein Motiv auf ein textiles Material zu drucken, benötigen Sie:
- das Acryl selbst;
- einen Bleistift oder Filzstift (Sie können ihn nicht abwischen, ohne Spuren zu hinterlassen, also müssen Sie die Umrisse von oben auftragen);
- hochwertige Pinsel in verschiedenen Stärken;
- einen sauberen, gebügelten Stoff;
- eine Palette;
- Reifen und Rahmen (wenn Sie keine vorgefertigten haben, können Sie sie aus dem, was Sie zu Hause haben, selbst herstellen);
- Schablonen;
- eine Reservemasse;
- Walzen, Schwämme, Wattestäbchen;
- ein Verdünnungsmittel für Farben.
Worauf ist zu achten?
Berücksichtigen Sie einige Richtlinien und Vorschläge für die Verwendung von Acryl zum Färben von Stoffen. Sie ermöglichen es Ihnen, ein lebendiges, unvergessliches Bild einzufangen:
- Auf der Arbeitsfläche (Tisch, Boden, etc.). d.) Sie müssen ein undurchlässiges Papier oder eine Folie auslegen und das Material zum Malen darauf platzieren.
- Es wird empfohlen, nur hochwertige Markenverdünner zu verwenden.
- Sie sollten mehrere Farben im Voraus auswählen, damit beim Auftragen eine Farbe gleichmäßig in die andere übergeht.
- Beim Siebdruck werden die Zeichnungen in mehreren Schichten aufgetragen. Jede weitere Schicht wird aufgetragen, wenn die vorherige Schicht getrocknet ist. Beim Malen können Sie ein Wattestäbchen oder einen Schwamm verwenden.
- Die Regel ist von hell nach dunkel, wie bei Schattierungen. Jede weitere Schicht wird dunkler sein.
- Es wird empfohlen, dünne Linien mit einem Pinsel mit natürlichem Fell und dicke Linien mit künstlichem Fell zu ziehen.
- Es ist wünschenswert, dass die aufgetragene Farbschicht nicht zu dicht und dick ist, da sich sonst bald Risse auf dem Bild bilden werden.
- Nach dem vollständigen Trocknen (etwa 24 Stunden) wird die Zeichnung mit Wärme fixiert. Das Bild wird 5 Minuten lang durch den Stoff gebügelt.
- Nach 48 Stunden kann das Produkt gewaschen werden, vorzugsweise im Schonwaschgang, bei einer Temperatur von 30-40 Grad.
- Nach dem vollständigen Trocknen lässt sich die Farbe nicht mehr abwaschen oder abreiben; wenn also Mängel auftreten, müssen Sie diese mit einem dekorativen Element oder der gleichen Farbe abdecken, aber versuchen Sie nicht, die getrocknete Farbe abzureiben.
Gegenstände, die mit Acrylfarbe bemalt werden, müssen vorsichtig behandelt werden.
Wenn Sie ein Produkt mit einem Muster verwenden, sollten Sie ein paar einfache Richtlinien beachten:
- Verwenden Sie beim Waschen keine Bleichmittel;
- Die Wäsche sollte im Schonwaschgang gewaschen werden, die Schleuderdrehzahl sollte niedrig sein;
- die Wassertemperatur sollte 40 Grad und weniger betragen;
- Am besten ist es, solche Dinge mit der Hand zu waschen, nicht zu stark zu reiben und sehr sorgfältig auszuwringen.
Durchschnittlicher Preis
Jedes Geschäft für Kunstbedarf, Schreibwaren und Kinderartikel führt Acrylfarben. Wir verkaufen Sets in mehreren Farben oder einzelne, individuelle Kopien.
Die durchschnittlichen Kosten für ein 50-70 ml Glas Acrylfarbe liegen bei etwa 100 Rubel. Eine Sprühdose mit einem Inhalt von 100 bis 200 Millilitern kostet zwischen 400 und 600 Rubel.
Denken Sie daran, dass Acryl seine Eigenschaften mit der Zeit verliert, also kaufen Sie nicht voreilig große Mengen an Waren. Es ist besser, zu einem späteren Zeitpunkt mehr Material zu kaufen, als zu viel dafür zu bezahlen, wenn es sich später abbaut.
Merkmal | Beschreibung |
Farbvielfalt | Acrylfarben für Stoffe gibt es in einer breiten Farbpalette, die Flexibilität für verschiedene Designs bietet. |
Trocknungszeit | Diese Farben trocknen relativ schnell, was sie für schnelle Projekte geeignet macht. |
Langlebigkeit | Acrylfarben sind langlebig und verblassen auch nach dem Waschen nicht. |
Anwendung | Sie können mit Pinseln, Schwämmen oder sogar Schablonen für präzise Muster aufgetragen werden. |
Oberfläche | Acrylfarben hinterlassen in der Regel ein mattes oder leicht glänzendes Finish, je nach Marke. |
Um atemberaubende, lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die richtigen Acrylfarben für Stoff auswählen. Sie können Farben finden, die für Ihre speziellen Bedürfnisse und Projekte geeignet sind, indem Sie Faktoren wie Deckkraft, Textur und Farbechtheit berücksichtigen.
Stellen Sie immer sicher, dass die Farben Ihren Erwartungen entsprechen und sich gut mit dem Material vertragen, indem Sie sie zunächst auf einem kleinen Stück Stoff testen. Wenn Sie mit Ihrem endgültigen Design beginnen, hilft Ihnen dieser einfache Schritt, Überraschungen zu vermeiden.
Mit ein wenig Übung und dem richtigen Material können Sie farbenfrohe, langlebige Stoffkunstwerke herstellen, die Sie jahrelang bewundern können.